DATENSPEICHERUNG/DATENSCHUTZ
1. Im Rahmen der Verwendung der Internetpräsenz bzw bei etwaigen Transaktionen über den Webshop werden personenbezogene Daten des Kunden durch den Anbieter verarbeitet.
2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden / der Ansprechperson erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung Nr 2016/679 („DS-GVO“) sowie der anwendbaren nationalen Datenschutznormen, insbesondere des Datenschutzgesetzes („DSG“).
3. Verantwortlicher iSd Art 4 Z 7 DS-GVO ist die Trenkwalder GmbH (FN 310141s), am Windbach 1, A-6305 Itter (im Folgenden „Anbieter“). Die folgenden personenbezogenen Daten die Person des Kunden betreffend können im Zusammenhang mit der Bestellung über die Internetpräsenz infolge der Eingabe / Bekanntgabe vom Anbieter erhoben und verarbeitet werden: (I) Vor- und Nachname (II) Adresse, (III) evtl abweichende Lieferadresse, (IV) E-Mail-Adresse, (V) verwendetes Zahlungsmittel / Kontodetails, (VI) Telefonnummer / Mobiltelefonnummer. Festgehalten wird, dass bei Verwendung der Zahlungsart PayPal sonstige Zahlungsinformationen (Kreditkartendetails, Bankdetails etc) vom Anbieter nicht verarbeitet werden, die Verarbeitung dieser (allenfalls personenbezogenen) Daten erfolgt ausschließlich durch den Zahlungsdienstleister.
4. Durch den Aufruf oder die Nutzung der Internetpräsenz können weiters die folgenden (teilweise personenbezogenen) Daten an den Anbieter übermittelt und von diesem verarbeitet werden: (I) Logdateien wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Informationen über das verwendete Betriebssystem und den Internet-Browser, Website, von der aus der Zugriff erfolgt („Referrer-URL“) etc (II) Cookies, (III) standortbezogene Informationen und Informationen über das verwendete Endgerät (abhängig von den entsprechenden Einstellungen des Endgeräts).
5. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Anbieter ausschließlich zur Erfüllung eines Vertrages bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO) verarbeitet, da ohne diese Daten ein Vertrag nicht vorbereitet, abgeschlossen oder erfüllt werden kann. Weiters erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters bzw Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO), insbesondere auch zu Zwecken der Betriebssicherheit der Internetpräsenz, des Forderungsmanagements, des Direktmarketings in analoger und digitaler Form, der Bestandskundenwerbung, der statistischen Auswertung sowie der Verbesserung des Dienstleistungsangebots und dessen Qualität.
6. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung (wie etwa an den Dienstleister, welcher den Versand besorgt) nach den Vorgaben der DS-GVO bzw nach einer vorherigen gesonderten Zustimmung. Eine sonstige Weitergabe an Dritte erfolgt hingegen nicht.
7. Der Schutz personenbezogener Daten des Kunden erfolgt durch organisatorische und technische Maßnahmen, wie etwa dem Schutz vor unberechtigtem Zugriff, Beeinträchtigung oder Verlust und technische Datensicherheitsvorkehrungen.
8. Personenbezogene Daten werden vom Anbieter (respektive den Empfängern) nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung vertraglicher, einschließlich der Abwicklung etwaiger Reklamationen oder von Gewährleistungsansprüchen, bzw gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist (entsprechende Aufbewahrungspflichten können sich zB insbesondere aus steuerrechtlichen Vorschriften ergeben – eine Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung der Daten ergibt sich in diesem Zusammenhang auch aus Art 6 Abs 1 lit c DS-GVO). Ist diese Erforderlichkeit nicht mehr gegeben, werden die Daten gelöscht.
9. Vorbehaltlich des Bestehens allfälliger gesetzlicher Verschwiegenheitsverpflichtungen hat der Kunde die folgenden Rechte:
- Das Recht, jederzeit Auskunft über seine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, den Verarbeitungszweck sowie gegebenenfalls den Empfänger dieser Daten zu erhalten (Art 15 DS-GVO).
- Das Recht, die Berichtigung, Übertragung, Einschränkung der Bearbeitung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind oder die Grundlage für die Datenverarbeitung wegfällt (Art 16, 17, 18, 20 DS-GVO).
- Das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis von Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO („Wahrung berechtigter Interessen“) zu erklären (Art 21 DS-GVO). Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein allfälliger Widerspruch keinen Einfluss auf die Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis sonstiger Erlaubnistatbestände nach Art 6 Abs 1 DS-GVO hat.
Kunden können diese Ansprüche an folgende E-Mail Adresse richten: info@gerberei-trenkwalder.at
10. Sollte der Kunde der Ansicht sein, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen geltende datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt oder seine Ansprüche nach dem Datenschutzrecht in sonstiger Weise verletzt worden sind, hat er das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (gemäß Art 77 DS-GVO) einzubringen.